Kennst du das? Du investierst viel Zeit und Mühe in die Erstellung von hochwertigen Inhalten für deine Social-Media-Kanäle, aber irgendwie bleibt der große Erfolg aus? Dann wird es Zeit für Content Recycling!
Was ist Content Recycling?
Content Recycling bedeutet, dass du deine bestehenden Inhalte wiederverwendest und in verschiedenen Formaten und auf unterschiedlichen Kanälen neu präsentierst. So erreichst du mehr Menschen mit deinen Botschaften, ohne jedes Mal bei Null anfangen zu müssen.
Vorteile von Content Recycling:
- Zeitersparnis: Du musst nicht ständig neue Inhalte erstellen, sondern kannst bestehende Inhalte neu aufbereiten. Manchmal reicht eine Veränderung des Bildes oder einfach nur ein Ausschnitt des Textes.
- Mehr Reichweite: Du erreichst verschiedene Zielgruppen auf unterschiedlichen Plattformen.
- Verbesserte Sichtbarkeit: Durch die Wiederholung deiner Botschaften prägen sie sich besser ein.
- Nachhaltigkeit: Du schöpfst das volle Potenzial deiner Inhalte aus ohne dich selbst zu verausgaben.
So geht’s:
- Inhalte analysieren: Welche deiner Inhalte sind besonders erfolgreich? Welche Themen interessieren deine Zielgruppe am meisten?
- Formate variieren: Verwandle ein vorhandenes Format wie z.B. einen Blogbeitrag um in Beiträge für andere Plattformen
- Kanäle wechseln: Teile deine Inhalte auf verschiedenen Plattformen, z.B. Facebook, Instagram, Pinterest,Youtube…
- Aktualisieren und erweitern: Ergänze deine Inhalte mit neuen Informationen oder aktuellen Beispielen.
- Zielgruppen anpassen: Passe die Sprache und den Stil deiner Inhalte an die jeweilige Zielgruppe an. Bleib dabei aber du selbst und verstell dich nicht.
Beispiele für Content Recycling:
- Blogartikel: Verwandle einen Blogartikel in eine Checkliste, eine Infografik oder ein Video. Du kannst auch aus jeder Teilüberschrift einen eigenen Social-Media Beitrag gestalten.
- Video: Erstelle aus einem Video kurze Videos wie z.B. Reels für Social Media oder transkribiere den Inhalt für einen Blogartikel.
- Podcast: Teile Ausschnitte aus deiner Podcast-Folge auf Social Media oder veröffentliche das Transkript auf deiner Website.
- Social-Media-Post: Fasse mehrere Social-Media-Posts zu einem Blogartikel zusammen.
Content Recycling ist eine effektive Methode, um mit weniger Aufwand mehr Reichweite zu erzielen. Nutze deine bestehenden Inhalte optimal aus und präsentiere sie in verschiedenen Formaten und auf unterschiedlichen Kanälen. So sparst du Zeit und erreicht mehr Menschen mit deinen Botschaften.
Bonustipp:
Nach etwa 3-6 Monaten erinnert sich kaum noch jemand an deine geteilten Inhalte. Du darfst daher ältere Beiträge auch einfach noch einmal etwas aufbereiten und wieder verwenden. Auch überarbeitete Blogbeiträge darfst du noch einmal neu auf Social Media präsentieren. Mach es dir so leicht wie möglich.