Mythen über Onlinemarketing, die du einfach vergessen darfst…

Im Online-Marketing geistern viele Mythen herum, die dich vom Erfolg abhalten können. Ich zeige dir heute welche davon du überdenken darfst.

Mythos 1: „Ich brauche keine Website, Social Media reicht völlig aus.“

Falsch! Social Media ist zwar ein wichtiger Marketingbestandteil, aber die eigene Website ist das Fundament deiner Online-Präsenz. Hier bist du unabhängig von Algorithmen und kannst deine Inhalte frei gestalten. Daher sollten alle deine weiteren Maßnahmen wie Social Media Beiträge, Newsletter etc. immer auf den Inhalten deiner Website aufbauen.

Mit einer eigenen Website hast du außerdem 24/7 Werbung für dein Angebot, du kannst deine Patienten informieren und Ihnen ein erstes Bild von dir liefern, was Vertrauen schafft. Auch für Google ist es unerlässlich dein Angebot so zu präsentieren, um überhaupt gefunden zu werden.

Ist so eine Website Arbeit? Ja, von der Erstellung der Seite, über die Pflege bis hin zur Erstellung neuer Inhalte.

Kostet es Geld? Ja, aber auch hier gibt es viele verschiedene Möglichkeiten. z.B. den Selbstlernkurs, mit dem du deine Website durch Schritt-für-Schritt Anleitungen einfach selbst gestalten kannst oder du gibst es völlig ab und ich übernehme die Erstellung deiner Website für dich.

Denn ganz ehrlich: ohne eine eigene Website bist du in der heutigen Zeit so gut wie unsichtbar.

Mythos 2: „Content Marketing ist nur etwas für große Unternehmen.“

Falsch! Auch kleine Unternehmen und Heilpraktiker können vom Content Marketing profitieren. Wenn du dich jetzt zu Recht fragst, was das eigentlich ist; hierbei geht es um die Erstellung von öffentlichen Inhalten wie Blogbeiträgen, Newsletter oder Beiträgen auf Social Media.

Wenn du es schaffst, deine Inhalte so zu erstellen, dass sie deine Patienten informieren und Ihnen einen Mehrwert schaffen, dann hast du schon ganz viel Vertrauen gewonnen. Auf Social Media und deiner Website solltest du deine Expertise darstellen und zeigen, was deine Patienten bei dir erwarten können, das baut bereits erste Hemmschwellen ab.

Mythos 3: „Je mehr Follower, desto besser.“

Falsch! Es kommt nicht auf die Anzahl der Follower an, sondern auf die Qualität. Eine kleine, engagierte Community ist wertvoller als tausende inaktive Follower. Daher lieber 100 Leute, die deine Inhalte mögen und mit dir interagieren und im besten Fall auch deine Leistungen buchen, als 10.000 Follower von denen du gerade mal 5 Likes bekommst. Auch Instagram achtet da inzwischen mehr auf die Interaktionen, so dass deine Reichweite steigt, je mehr Inhalte von dir kommentiert oder geteilt werden.

Mythos 4: „Online-Marketing ist zu teuer.“

Falsch! Es gibt viele Möglichkeiten, Online-Marketing zu betreiben, ganz ohne viel Geld in die Hand zu nehmen. Hier hast du z.B. die Möglichkeit deine Inhalte selbst zu erstellen. Dies kostet dich zwar Zeit aber Instagram ist kostenfrei, deine Website mit WordPress kostet nur etwas Geld für die Domain und eventuell ein Designprogramm und auch der Versand von Newslettern ist mit den meisten Anbietern bis zu einer gewissen Anzahl an Abonnenten kostenfrei für dich. Du siehst, es gibt leider keine Ausreden mehr.

Du hast auch wie immer die Möglichkeit Zeit gegen Geld zu tauschen und die Erstellung auszulagern. Das ist zwar teurer, verschafft dir aber mehr Zeit für deine Patienten und damit wieder Zeit, um Geld zu verdienen.

Mythos 5: „Ich habe keine Zeit für Online-Marketing.“

Auch nicht ganz so richtig! Wie gerade besprochen kannst du es auslagern oder aber: mit wenig Zeitaufwand erfolgreich Inhalte erstellen. Wie?

Plane deine Aktivitäten im Voraus. Nutze dazu einen Contentkalender, in dem du dir deine Ideen immer gleich einträgst. Du kannst z.B. ein Monatsthema wählen und dann dazu deine Inhalte erstellen. Durch das gleichbleibende Thema kannst du Videos & Texte auch am Stück erstellen und diese dann vorplanen, so arbeitest du wesentlich effizienter. Nutze auch Alltagssituationen aus: dein Patient hat kurzfristig abgesagt und du hast Leerlauf? Schreib einen Blogbeitrag. Diese Inhalte kannst du dann auf Social Media teilen oder in deinen Newsletter einbringen. Wenn du dafür Vorlagen nutzt und in diese immer nur Text und Bild einfügst, bist du noch schneller.

Mythos 6: „Nur junge Leute nutzen Social Media.“

Falsch! Social Media wird von Menschen aller Altersgruppen genutzt, auch von der Generation 50+. Es ist nie zu spät, mit Social Media zu starten und neue Patienten zu erreichen. Achte dabei aber auf die Unterschiede bei den einzelnen Plattformen. TikTok wird vermutlich nicht die Patienten 50+ erreichen, Facebook dagegen schon. Informiere dich im Vorfeld, was sich für dich lohnt und mit welcher Plattform du die besten Ergebnisse erzielen kannst. Für die meisten Heilpraktiker eignet sich da Instagram & Facebook.

Mythos 7: „Ich muss auf allen Social-Media-Kanälen aktiv sein.“

Falsch! Konzentriere dich auf die Kanäle, auf denen sich deine Zielgruppe aufhält. Versuche auch nicht überall aktiv zu sein, das führt eher zu Stress sondern starte mit 1-2 Kanälen. Es ist besser, auf wenigen Kanälen aktiv und erfolgreich zu sein, als auf vielen Kanälen präsent zu sein und keine Zeit für qualitativ hochwertige Inhalte oder Interaktionen zu haben.

Mythos 8: „Online-Marketing ist nur etwas für extrovertierte Menschen.“

Falsch! Auch introvertierte Menschen können im Online-Marketing erfolgreich sein. Marketing darf auch ruhig und entspannt sein und muss nicht immer mit einem Knall erfolgen.

Nutze die Kanäle, die dir liegen, und finde deinen eigenen Stil. Du musst nicht tanzen oder dich lächerlich machen, das ist überhaupt nicht nötig. Vielleicht traust du dich für den Anfang ein Foto von dir zu veröffentlichen mit einem Text wer du bist und warum gerade du den Patienten bei Symptom X helfen kannst. Wenn du dich wohl damit fühlst, steigere deine Präsenz langsam. Vielleicht mal eine Story auf Instagram? Die ist nach 24h wieder weg und du kannst erst einmal schauen, wie es dir damit geht.

Für andere Maßnahmen wie Blogbeiträge oder Newsletter musst du dich gar nicht zwingend zeigen oder sprechen. Da reicht es gute Texte zu formulieren.

Mythos 10: „Ich muss viel Geld für Werbung ausgeben, um erfolgreich zu sein.“

Falsch! Es gibt viele Möglichkeiten, auch ohne großes Werbebudget erfolgreich zu sein, z.B. durch organische Reichweite auf Social Media, Content Marketing oder Suchmaschinenoptimierung. Wenn du regelmäßig Inhalte veröffentlichst dann steigert sich deine Reichweite automatisch. Natürlich sollten diese Inhalte relevant und hilfreich sein.

Verabschiede dich von diesen Mythen…

…und übernimm die Kontrolle über dein Online-Marketing!  Mit einer klaren Strategie, wertvollen Inhalten und einer Portion Kreativität kannst du deine Praxis online sichtbar machen und neue Patienten gewinnen.

Denke daran: Du bist der Experte für deine Heilkunde. Teile dein Wissen, baue Vertrauen auf und zeige der Welt, was du kannst!

Und wenn du mal nicht weiterweißt, ruf mich einfach an. Ich helfe dir gerne, die Herausforderungen des Online-Marketings zu meistern und deine Praxis zum Erfolg zu führen.